18 Januar 2008

Gorillas nicht im Nebel

Nach längerer Pause mal wieder etwas neuer Stoff. Ist grad einfach etwas viel im Büro.

Gorillas mögen zwar als sanftmütig gelten, aber stunk wollte ich mit diesen faszinierenden Säugern nicht haben!
Schade dass sie immer mehr in ihrem natürlichen Lebensraum bedroht sind, denn Zoos sind zwar auf der einen Seite eine tolle Sache, aber wer Tiere schon mal in ihrem natürlichen Lebensraum gesehen und erlebt hat, wird beim Anblick der Tiere in Gefangenschaft automatisch traurig.

27 Dezember 2007

Power

Ja, Strom kommt nicht nur aus häßlichen Betonklötzen, die zudem die Umwelt verpesten, das Beispiel hier zeigt, dass es auch anders geht.
Das ist ein Stromgenerator der SW-BB der aus der Wasserkraft der Enz Strom erzeugt. Leider nicht der einzige Stromlieferant der Gesellschaft, aber ein guter Anfang.
Und Nachts wie zu sehen schön beleuchtet!

My friends all drive porsches ...

Der Herr, der hier durchs Lenkrad schaut ist Ferdinand Porsche, der Gründer der Porsche AG.
Zu finden ist diese Büste neben vielen anderen in Bietigheim-Bissingen an der Fassade der Villa Visconti.
Und ja, auch ein Porsche hat einen Airbag, aber wie würde das denn hier aussehen ;-)
Man kann mit einem Porsche durchaus schnell fahren, aber man muss es nicht!

23 Dezember 2007

Tutorial: How to make Fake Model Photography

Nachdem es das Bild ist, das am häuftigsten über Suchmaschienen gesucht wird will ich hier mal ein kleines How-To-Make-Fake-Model-Photography Tutorial reinstellen. Meine Beschreibung bezieht sich auf Photoshop CS, solltet Ihr was anderes verwenden müsst Ihr entsprechend umdenken. Da ich die englische Version verwende kenne ich die deutschen Begriffe ebenfalls nicht wirklich.



Öffnet das Bild Eurer Wahl und wechselt in den Quick Mask Modus. Wählt dann das Gradienten-Werkzeug (Reflected Gradient) aus. Die Farben solltet Ihr auf Schwarz (Hintergrund) und Weiss(Vordergrund) stellen.




Als nächstes markiert wie gezeigt den Bereich, der scharf bleiben soll. Wenn Ihr beim ziehen des Gradienten etwas schräg daher kommt ist das nicht so schlimm, sollte halt nicht zu stark sein.
Wechselt danach wieder aus dem Maskierungsmodus zurück in den normalen.




Wählt jetzt unter Filter -> Blur -> Lens Blur. Hier müsst Ihr ein wenig rumspielen bis Ihr die für Euer Bild passenden Einstellungen habt.



Um den Effekt des Künstlichen noch etwas zu erhöhen zieht die RGB-Kurve etwas höher (Image -> Adjustment -> Curves). Das reduziert etwas die Farben und es sieht etwas mehr danach aus, als ob alles aus Styropor gebaut wäre.


Am leichtesten lässt sich das Auge bei Bilder täuschen, die etwas von oben aufgenommen sind. Wie hier in meinem Fall vom Turm eines Münsters.

Viel Spass beim selber ausprobieren!

13 Dezember 2007

Seehunde

Diese Seehunde habe ich während einer Schiffstour durch die Husumer Bucht aufgenommen. Nein, die beiden waren nicht alleine auf ihrer Sandbank, sondern hatten durchaus noch Verstärkung durch ein paar Kollegen, aber es war jetzt auch nicht wie in Cape Cross in Namibia, wo sich gleich ca. 600.000 Tiere getummelt haben.
Wer mehr über die Tiere erfahren will, sollte mal hier reinschauen.

29 November 2007

Am schwäbischen Meer ...

... war ich dieses Jahr auch mal wieder. Genauer gesagt in Konstanz, wie ihr auf dem Bild sehen könnt. Naja, zumindest die, die das Münster erkennen und von anderen Münstern unterscheiden können. Aber nicht zu verwechseln mit Münster ;-)
Ja, auch an diesem Bild wurde etwas gedreht. Dem Himmel hab ich mit Levels ein wenig mehr Dramatik verpasst, dafür hab ich das Gebäude selbst ein wenig entsättigt.

20 November 2007

Goodbye old friend...

Tommy, † 18.11.2007

13 November 2007

Mystic Sea

Nein, das Bild ist nich am Abend zur blauen Stunde mit Graufilter entstanden, sondern bei Dunkelheit mit Langzeitbelichtung. Ca. 1,5 Minuten bei Blende 8 (wie heißt es so schön, "Bei Nacht nimm Blende 8").
Links sieht man, dass trotz allem noch etwas Licht über den Horizont strahlt, und rechts hat leider die Beleuchtung eines Parkplatzes mit reingefunkt.

10 November 2007

Totenkulte III

Aus der Reihe Totenkulte gibt es diesmal ein Bild eines Friehofs der von den Grabmahlen her im anglikanischen Raum sein Zuhause haben könnte.
Ist in diesem Fall aber nicht ganz richtig. Ja, es ist der Friedhof einer anglikanischen Kirchengemeinde, aber das Wetter dort dürfte für die Gemeindemitglieder nicht gerade heimatlich anmuten.
Der Friedhof liegt in Puerto de la Cruz auf Teneriffa.

06 November 2007

Der alte Mann und das Meer ...

Einen Text zu diesem Fischer auf Teneriffa werde ich mir mal noch bei Gelegenheit einfallen lassen ... ;-9